Natur, Kunst, Geschichte, Kultur, Religion: In diesem Teil Kalabriens gibt es so viele Möglichkeiten, dass dem Besucher nur die Qual der Wahl bleibt.
Vom Gipfel der höchsten Erhebung des Aspromonte, dem Montalto (1956 m), geniesst man einen spektakulären Ausblick: der Blick reicht vom Ionischen Meer zur thyrrenischen Küste, von der Meerenge von Messina bis zum Ätna und zu den Äolischen Inseln. Jeder Winkel des Aspromonte hält eine andere Überraschung bereit: dichte Wälder, ruhige Bergseen, Flüsse, Wasserfälle, Kohlenmeiler, Zyklamenfelder, Pilze, Schmetterlinge….
Nicht zu vergessen die ungewöhnlichen und einzigartigen Felsformationen wie die “Pietra Cappa” (“Mantelstein”) oder der “Roccia del Drago” (Drachenfelsen).
Ein altes Städtchen mitten zwischen den Bergen und dem Meer Jeder einzelne Stein erzählt hier die Geschichte dieses Landstriches, von den vielen Völkern, die ihn durchwanderten oder beherrschten (Italioten, Griechen, Römer, Byzantiner, Sarazenen, Normannen,…). Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen die Basilika aus dem Jahr 1045, die Ruinen einer normannischen Burg, die Kirche San Francesco aus dem 13. Jh. mit ihren Mosaiken, der Aussichtsterrasse von Bombarde, die Porta del tocco (Glockentor)…
Der Ort erstreckt sich dem Meer entlang und geht auf die Ankunft der Griechen in diesem Teil der Küste im 8 Jh v.Ch. zurück.
Besonders sehenswert ist der archäologische Park mit seinen riesigen Verteidigungsmauern, dem Händlerviertel “Centocamere”, dem Marasatempel, dem Antiquarium und vor allem seinem griechisch-römischen Theater.
Stufenförmig auf den Abhängen des Monte Consolino angeordnet, auf dessen Gipfel die Ruinen der normannischen Burg thronen, beherrscht Stilo das ganze Tal bis hin zum Meer. Im 10. Jh war es das wichtigste Zentrum derByzantiner im ganzen südlichen Kalabrien. Eremiten und sog. Basilikusmönche bewohnten damals die Grotten und bauten die berühmte “Cattolica”, die auf wundersame Weise bis heute erhalten geblieben ist. Im Ort selbst erstreckt sich ein Labyrinth aus Gassen, sehenswert ist der Marktplatz, die Porta reale, Brunnen, Torbögen und dieblumengeschmückten und schmiedeeisernenBalkone. Mitten im Gewirr der vielen Häuser befindet sich das Geburtshaus des berühmten Tommaso Campanella, dem Autor von “Città del Sole”(Die Stadt de Sonne).
Und außerdem: das Museum moderner Kunst, MuSaBa, in Mammola, die im
Inneren eines Felsens errichtete Wallfahrtskirche von Bombile, usw.